EXIN DevOps Master
Der Name DevOps setzt sich aus den ersten Silben der englischen Bezeichnungen 'Development' und 'Operations', d.h. Entwicklung und Betrieb zusammen. DevOps umfasst eine Reihe von Best Practices, die die Kollaboration und Kommunikation von IT-Experten (Entwicklern, Anwendern und Support-Mitarbeitern) im Lebenszyklus von IT-Anwendungen und IT-Services betonen.
DevOps verändert die Art, in der Menschen über ihre Arbeit denken; DevOps schätzt die Diversität der ausgeführten Tätigkeiten, unterstützt durchdachte Prozesse, die die Wertschöpfung von Unternehmen beschleunigen und ermittelt die Auswirkungen gesellschaftlicher und sozialer Änderungen. DevOps ist eine Denk- und Arbeitsmethode, die es Menschen und Organisationen ermöglicht, nachhaltige Arbeitspraktiken zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.
Lernziele
- DevOps übernehmen
- Planung, Anforderung und Design
- Entwicklung und Bereitstellung
- IT Betrieb und Skalierung
- End-of-Life Management
Zielgruppe
Am bekanntesten ist die DevOps-Methode in der Softwareentwicklung. Die DevOps-Prinzipien lassen sich jedoch auf IT-Service-Projekte und andere Projekte ebenso anwenden. Die Schulung und Zertifizierung zum DevOps Master™ richtet sich an alle Experten, die DevOps-Praktiken in ihrer Organisation fördern möchten. Die Zertifizierung EXIN DevOps Master™ richtet sich an jede Person, die in einem DevOpsKontext arbeiten oder deren Organisation die Umstellung auf DevOps erwägt. Zur Zielgruppe zählen u.a. Product Owner, Agile Scrum Masters, Projekt Manager, Test Manager, IT Service Manager, Prozess Manager und Anwender von Lean IT.
Lerninhalte
Die Lerninhalte werden je nach Zeitkonzept und Seminarumsetzung im Seminar verteilt.
- DevOps übernehmen
- DevOps Denkweise und Vorteile
- Organisationskultur
- DevOps Prinzipien und Konzepte
- Planung, Anforderung und Desig
- Anwendungs - oder Service-Lifecycle Management
- Projektcharta (Defining Scope) und visuelle Kontrolle
- Infrastruktur- und Architektur-Design
- Service Level Requirements (SLR) und Service Level Agreements (SLA)
- Implementieren einer Test-Strategie
- Entwicklung und Bereitstellung
- Continuous Delivery (kontinuierliche Lieferung) und Continuous Integration (kontinuierliche Integration)
- Deployment-Pipeline
- Continuous Deployment (kontinuierliche Bereitstellung)
- Ji-Kotei-Kanketsu, Rhythm (Rhythmus), Work-in-Progress und One-piece-flow (In einem Rutsch)
- Automatisierung, Tools (Hilfsmittel) und Testen
- IT Betrieb und Skalierung
- Management von Daten; Infrastruktur und Umgebung, Komponenten und deren Abhängigkeiten
- Konfigurationsmanagement und Versionskontrolle
- Cloud und unveränderbare (Immutable) Infrastruktur
- Business Continuity
- Skalierung
- End-of-Life Management
- Bedingungen für End-of-Life eines Produktes oder einer Dienstleistung
Prüfung
- Art der Prüfung: Multiple-Choice-Fragen entweder in elektronischer Form oder in Papierform
- Anzahl der Fragen: 50
- Mindestpunktzahl: 65%
- Hilfsmaterialien zugelassen: Nein
- Elektronische Geräte/Hilfsmittel erlaubt? Nein
- Examensdauer: 120 Minuten
Es gelten die EXIN Examen Regeln und Vorschriften.
Unsere speziell konzipierten online Trainings werden mit zertifizierten live Trainern durchgeführt. Das hat verschiedene Vorteile: es ist kostensparend, sozial verträglich, umweltschonend und sehr nah an der Praxis. Wir kombinieren PowerPoint mit Praxis- und Toolbeispielen, Interaktion und Übungsaufgaben. Unsere Trainer sind so präsent wie in einem Seminarraum und speziell für diese Vermittlungsmethode geschult.
Zusatzinformation
Dauer | 2 Tage |
---|---|
Seminartyp | Kompakttraining |
Beginn | Nein |
Ende | Nein |
Sprache | DE |
Seminarart | Firmentraining |